Mein Youtube Kanal:
Visitors since 07.08.2013
81699
Unten: die Hellinghauser Mersch bei Hochwasser
Die Lippeauen - Deutsche Natur ganz nah
Auf dieser Seite möchte ich die Naturschutzgebiete der Lippeauen und der Ahse zwischen Lippstadt und Hamm näher vorstellen. Drei Naturschutzgebiete sind besonders interessante Ziele für Naturphotographen und Ornithologen in den sonst eher eintönigen Kulturlandschaften der Soester Börde:
Diese drei Naturschutzgebiete antlang der Lippe bzw. der nahegelegenen Ahse bieten dem Naturinteressierten ein Spektrum von heimischen Singvögeln, Zugvögeln und landschaftlich beschaulicher Ruhe. Durch Renaturierungsmaßnahmen entlang der Lippe sind attraktive Auewiesen entstanden, die durch regelmäßige Überflutungen genügend Nahrung für z.B. Störche bieten. Besonders im Frühjahr ist ein Ausflug in diese Gebiete auf jeden Fall lohnenswert.
Hier ein Portfolio von Bilder, die ich in den letzten Jahren an den Lippeauen gemacht habe:
Videos:
Neues Video 2019: Graureiher in 4K - Junge Graureiher am Ümminger See in Bochum
18 Monate lange habe ich Graureiher am Uemminger See in Bochum und an anderen Orten wie dem Naturschutzgebiet Disselmersch gefilmt. Herausgekommen ist diese Naturdoku über die Aufzucht junger Graureiher. Auf einigen unzugänglichen Insel auf kleinen Seen im Süden der Ruhrgebietsstadt Bochum gibt es mehrere recht große Graureiherbrutkolonien. Vom anderen Ufer aus kann man direkt in die Nester blicken, ohne die Tiere zu stören.
Video: Störche in 4K - Drei junge Störche an der Disselmersch
Eine Naturdokumentation über zwei Weißstörche und ihren Nachwuchs im Naturschutzgebiet Disselmersch an dem Fluss Lippe im Ostwestfälischen Lippborg. Eine Saison lang habe ich in 2017 die Weißstörche an der Disselmersch beobachtet und in 4K gefilmt, um Brut und Aufzucht der drei jungen Weißstorchküken zu dokumentieren.
Das in dieser von Landwirtschaft geprägten Region herausragende Naturschutzgebiet ist seit einigen Jahren ein Anziehungspunkt von Wasservögeln und naturinteressierten Photographen gleichermaßen. Resultat dieses Videoprojektes sind hochauflösende 4K-Aufnahmen dieser majestätischen Vögel.
Video: Haubentaucher in 4K - Sony FS5
Nachdem ich mehrere Jahre lang Haubentaucher beobachtet und in Full-HD gefilmt hatte, konnte ich in 2016 mit meiner damals neuen Sony FS5 E-Mount Videokamera endlich auch Aufnahmen dieser schönen Vögel in 4K erstellen.
Die Haubentaucher hatten am Flussufer des Flusses Lippe nahe der Stadt Lippstadt und dem Naturschutzgebiet Disselmersch gebrütet und vier Junge bekommen.
Mit 1000mm Brennweite und der Sony FS5 E-Mount Videokamera habe ich das Brutgeschehen und die Aufzucht der Jungen in Ultra-HD vom gegenüberliegenden Flussufer filmen können, ohne die Vögel zu stören. Die Filmaufnahmen haben von März bis September 2016 gedauert, und das anschließende Schneiden, die Audiobearbeitung und die Musik fast ein ganzes Jahr!
Video: An den Wassern Lippstadts
Lippstadt wird auch das Venedig Westfalens genannt. Nicht ohne Grund, denn der Fluss Lippe fließt in mehreren Seitenarmen durch das Herz Lippstadts und bildet im Stadtpark "Im grünen Winkel" eine weitläufige Wasserfläche. Im Spätsommer 2016 habe ich mit meiner Sony FS5 Videokamera ein paar schöne Punkte entlang der Lippe im Stadtzentrum Lippstadts in 4K gefilmt und zu diesem kleinen Video zusammengeschnitten: ==> hier!
Die Disselmersch - Naturparadies an der Lippe
Die Disselmersch ist wohl der beste Platz an der Lippe um ganzjährig diverse Vogelarten wie z.B. den Weißstorch, Reiher, Kraniche, Grau-, Saat- und Blässgänse, Brachvögel und eine Vielzahl von Enten aus einer geschützten Hütte beobachten zu können. Viele Naturinteressierte aus Hamm und Umgebung kommen regelmäßig an die Disselmersch zur Vogelbeobachtung. In diesem Video gebe ich dem interessierten Zuschauer einen Einblick in die Vielfalt der Vogelwelt an der Lippe. Zum meinem Video über die Disselmersch: ==> hier!
Hier gibt es weitere Videos, die ich an den Lippeauen gedreht habe!
Einige Links verweisen auf meine Hauptseite:
The Invisible Universe
Bitte besuchen sie meine Hauptseite: www.theinvisibleuniverse.com
Hier Bilder von den Lippeauen und Umgebung!
Panorama der überfluteten Disselmersch im März 2021 nach langer Trockenperiode. Die Störche sind auch aus ihrem Winterquartier eingetroffen. Canon EOS R mit RF 24-105.
Rinder und Stare an der Woeste. Canon 5DsR mit EF 500 f4 L IS II USM + EF2x.
Ein Igel ist im März 2021 aus dem Winterschlaf erwacht und sucht Tags über nach Futter. Wo? Nicht an den Lippeauen, aber in meinem Garten! Canon EOS R + RF 24-105 L.
Eines der vielen Windräder in der Soester Börde ragt unter dem Sternendach auf. Canon EOS R mit RF 24-105 bei ISO6400 und 20s Belichtungszeit.
Die Graureiher haben wieder Nachwuchs. Trotz des kalten Aprils in 2021 machen sich die jungen Graureiher gut. Canon 5DsR mit EF 500 f4 L IS II USM + 2x Telekonverter.
Kanadagänse sind ziemliche Stressvögel. Hier ist immer Action. Ümminger See, Bochum. Canon 5DsR mit EF 500 f4 II + EF2x.
Ein Eichelhäher im Kirschbaum meines Gartens. Die Eichelhäher haben sich ein Nest in einem Rhododendron direkt neben meinem Pavillon gebaut. Canon 5DsR mit EF 500 f4 II + EF2x.
Dieser unglaubliche Vogel ist Scarface. Warum ich ihn so nennen? In 2017 wurde er bei einem Kampf an der Kehle verletzt - ob durch einen Artgenossen oder durch einen Fisch ist unklar. In 2018 habe ich ihn dann beim Brüten mitten auf der Lippe wiedergesehen. Aus seiner ehemaligen Verletzung an der Kehle wächst nun seine Zunge heraus!! Ja, richtig gelesen. Statt dass seine Zunge im Schnabel endet, schaut sie aus seiner Kehle heraus! Trotz seines Handikaps hat er den ganzen Sommer hindurch auf der Lippe gebrütet, leider aber ohne Erfolg. Ort: Fluss Lippe bei Lippstadt. August 2018. Canon 5DsR mit EF 500 f4 II + EF 2x bei 1000mm Brennweite.
Ein Bussard an den Ahsewiesen bei Lippborg. Canon 5DsR mit EF 500 f4 II + 2x Telekonverter bei 1000 mm Brennweite.
Brachvogel mit Regenwurm an den Ahsewiesen bei Lippborg. Canon 5DsR mit EF 500 f4 II + 2x Telekonverter bei 1000 mm Brennweit.